Produkteinführungen, Pressemitteilungen, Nachrichten aus den sozialen Netzwerken – wenn es etwas Neues über TASTEONE, unsere Arbeit oder Partner gibt, das Sie unbedingt wissen sollten, finden Sie es hier.
Denn Technik heißt Innovation und für Sie bleiben wir immer am Ball.
Verschiedene und sich ändernde Nutzeranforderungen, viele komplexe Komponenten, immer neue Technologien – AV-Projekte können Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und sonstige Organisationen inzwischen vor zahlreiche Herausforderungen stellen. Eine strategische, professionelle Planung im Vorfeld wird deshalb zum entscheidenden Erfolgsfaktor.
Verbesserte Arbeitsprozesse, optimierte Zusammenarbeit, höhere Sicherheit, effizientere Schulungen, neue Geschäftsmöglichkeiten - AR-Brillen gewinnen für Unternehmen eine immer größere Bedeutung, da sie viele Vorteile bieten und in verschiedenen Anwendungsbereichen eingesetzt werden können. Vor dem Kauf sollten sich Unternehmen jedoch über verschiedene Punkte klarwerden.
Eine gute Customer Experience ist wichtiger denn je, da die Erwartungen der Kunden ständig steigen. Sie möchten nicht nur ein qualitativ hochwertiges Produkt oder eine professionelle Dienstleistung, sondern auch ein positives, einprägsames Erlebnis während des gesamten Kauf- und Nutzungsprozesses. Digitale Wegeleitsysteme leisten hier einen wertvollen Beitrag.
In der heutigen Zeit sind Videokonferenzen zu einem unverzichtbaren Instrument geworden, um von überall aus in Echtzeit zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten. Eine der wichtigsten Komponenten ist dabei die Kamera. Je nach Konferenzformat bieten sich jedoch verschiedene Arten von Kameras für unterschiedliche Szenarien an.
Digitalisierung und Fachkräftemangel führen zu einem Überdenken bestehender Arbeitsmodelle. Workations als Anreiz für die Mitarbeitergewinnung und -bindung sind ein noch relativ neuer New-Work-Trend: Sie ermöglichen temporär das Arbeiten dort, wo andere Urlaub machen und sollen durch inspirierende Umgebungen Produktivität und Ausgeglichenheit fördern.
In Zeiten von Remote Work, Home Office und Distanzunterricht haben Mobile Device Management und Enterprise Mobilty Management einen enormen Aufschwung erlebt. Mit Unified Endpoint Management hingegen lassen sich sowohl stationäre als auch mobile Geräte und ihre Anwendungen über eine Konsole organisieren, verteilen und sichern.
Die bedarfsgerechte Software-Nutzung in der Cloud wird zunehmend beliebter und beeinflusst auch den Wettbewerb. Denn SaaS ermöglicht es Unternehmen, sich schneller an neue Geschäftsmodelle und Technologien anzupassen, mehr Kunden zu erreichen, Kosten einzusparen und so der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein.
weiterlesen Wie Software-as-a-Service den Wettbewerb beeinflusst
LED-Wände sind für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen die perfekte Wahl für ein unvergessliches visuelles Erlebnis. Denn sie sind eine moderne und dynamische Methode der visualisierten Kommunikation und können in vielen verschiedenen Bereichen eingesetzt werden, von der Wirtschaftskommunikation bis hin zur Unterhaltung.
weiterlesen Mit LED Walls visuelle Erlebnisse perfektionieren
Die Verwendung von erweiterter und virtueller Realität kann den Unterricht in vielerlei Hinsicht bereichern. Zum einen können Lehrer damit ihren Schülern neue Dimensionen des Lernens erschließen. Zum anderen können diese Technologien auch genutzt werden, um bestimmte Aspekte des Unterrichts zu unterstützen oder zu verbessern.
weiterlesen Virtual Reality und Augmented Reality in der Bildung
Stationäre Geschäfte, in denen man dank Smartphone rund um die Uhr einkaufen kann: Bleibt dieses Szenario Ausnahme oder wird es bald Standard in Deutschland? Erste Supermärkte und Einzelhändler starten hierzulande bereits Feldversuche. Bitkom hat Händler und Konsumenten zu den Erfolgsaussichten solch komplett digitaler Einkaufserlebnisse befragt.
Viele Unternehmen haben die Vorteile der Arbeit im Home-Office in den letzten beiden Jahren verstärkt erkannt und wollen ihren Mitarbeitern auch künftig die Chance dazu bieten. Gleichzeitig sind sie sich jedoch der damit verbundenen höheren Risiken digitaler Angriffe bewusst, wie eine aktuelle Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt.
weiterlesen 52 Mrd. Euro Schaden durch Cyberangriffe im Home-Office
Technologiehersteller, Schulämter, Verlage, Bildungsministerien – diese und viele weitere Akteure stellen unzählige Fortbildungsangebote für Pädagogen bereit. Dabei ist schnelle, kostenlose Hilfe oft direkt im eigenen Kollegium zu finden. Microlearning setzt auf flexible Wissensvermittlung untereinander und bietet zahlreiche Vorteile.
Digitalisierung macht Mitarbeiter leistungsfähiger. So das Ergebnis von social health@work – eine Studie der Barmer und der Universität St. Gallen über 3,5 Jahre. Werden digitale Arbeitsweisen neu eingeführt, steigt der Stresspegel zwar erst um sechs Prozent. Wenn sich die Mitarbeiter jedoch daran gewöhnt haben, fällt er wieder um über 14 Prozent ab.
Home Office, Büro, Home Office, Büro – Arbeitnehmer und Arbeitgeber sind in Sachen Arbeitsplatz seit Beginn der Pandemie gezwungen, ständig flexibel zu bleiben. Ob sich das Home Office auch nach Covid-19 halten wird, steht in den Sternen. Fakt ist jedoch, dass sich Unternehmen aller Branchen in Zukunft stärker mit flexiblen Arbeitsmodellen beschäftigen müssen.
Betrachtet man aktuelle Studien zur Zufriedenheit von Lehrern, Schülern und Eltern mit Präsenz-, Hybrid- und Distanzunterricht, fällt immer wieder auf: Internet und WLAN funktionieren oft einfach nicht gut genug. Doch wie sollen Schulträger eine schulweite, sichere WLAN-Lösung und Infrastruktur planen und aufbauen, wenn sie selbst keine IT-Experten sind?
Ein neues Schuljahr in der Corona-Pandemie hat begonnen und noch immer ist nur ein Bruchteil der deutschen Schulen ausreichend für den Distanzunterricht ausgestattet. Von den 6,5 Milliarden Euro aus dem DigitalPakt Schule, der dies eigentlich fördern soll, wurden bis Juni 2021 gerade einmal 1,4 Milliarden Euro beantragt und bewilligt. Die Schulen tun sich schwer mit dem Abruf.
Auch immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) wollen ihre Technologien und Geschäftsprozesse digitalisieren, stehen aber nicht nur vor organisatorischen, sondern auch finanziellen Herausforderungen. Um KMU hier stärker zu unterstützen, gibt es aktuell zwei bundesweite, branchenübergreifende Förderprogramme mit attraktiven Zuschüssen für Digitalisierungsprojekte.
Immer mehr deutsche Schulen nutzen zwar Laptops und Tablets im Unterricht, es mangelt aber nach wie vor an der flächendeckenden Anbindung der Schulen ans Internet. Auch fehlt es oft an Digitalkompetenzen der Lehrer und in einem Drittel der Schulen sogar am grundlegenden Medienkonzept. Das zeigt die Studie „Schule digital – Der Länderindikator 2021“ die im Auftrag der Telekom-Stiftung durchgeführt wurde.
weiterlesen Studie „Schule digital – Der Länderindikator 2021"
Digitalisierung, Globalisierung und künstliche Intelligenz verändern die Arbeitswelt und eröffnen völlig neue Wege der Arbeitsorganisation und -ausführung. New Work ist gefragt, um zukunftsfähig zu bleiben und steht für mehr Partizipation sowie Potenzialentfaltung der Mitarbeiter, eine bessere Work-Life-Balance, eine flexiblere Arbeitsgestaltung sowie agile Arbeitsmethoden. Das erfordert eine neue Unternehmenskultur, neue Führungsstile und vor allem auch New Work Arbeitsplätze.
Wo steht Ihr Unternehmen, wenn es um die Digitalisierung der Geschäfts- und Verwaltungsprozesse geht? Trotz des digitalen Schubs in der Corona-Pandemie schätzt sich die Mehrheit der kleinen und mittelständischen Unternehmen laut einer aktuellen Bitkom-Umfrage unter 502 KMU ab 20 Beschäftigten ehrlich als Nachzügler ein, wenn es zum Beispiel um das digitale Büro geht.
weiterlesen Bitkom-Umfrage zum Digital Office im Mittelstand
Viele Lücken in der technischen Ausstattung, eine große Kluft zwischen digitalen Vorreiter- und Nachzügler-Schulen, überlastete Lehrkräfte: Obwohl Corona die Schul-Digitalisierung in Deutschland forciert hat, existiert weiter immenser Aufholbedarf. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Studie im Auftrag der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW).
Homeschooling, eLearning, Blended Learning, Hybrid Learning, Flipped Classroom – die Namen für Lernkonzepte wechseln sich in Corona-Zeiten ebenso häufig ab, wie die Schulöffnungen und -schließungen. Begriffe vermischen sich, werden synonym verwendet oder falsch verstanden. Das macht die Planung von Digitalisierungsmaßnahmen nicht eben leichter.
Dokumentenkameras erobern die Kindergärten, Schulen und Universitäten. Schließlich können sie viel mehr als klassische Overheadprojektoren, machen den Unterrichtsstoff verständlicher und erleichtern Schülern so das Lernen. Doch wie funktionieren Dokumentenkameras genau? Wofür setzen Lehrer sie am besten ein?
Maschinenbau, Neubauvorhaben, OP-Saal, Geschäfte, Messen, Ausstellungen – Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) halten in immer mehr Branchen sowie Wirtschaftszweigen Einzug. Ein neuer Leitfaden des Digitalverband Bitkom beleuchtet VR und AR intensiv, zeigt Anwendungsszenarien und gibt Tipps.
Schulträger beschaffen Gelder und Technik. Lehrer unterrichten digital. Schüler entwickeln Medienkompetenz. In der Realität sieht die Digitalisierung der Bildung an deutschen Schulen jedoch ganz anders aus - nicht zuletzt, weil zwischen den Vorstellungen von Schulträgern und Schulen oft wahre Abgründe klaffen.
Dass die Zahl der beruflichen Videoanrufe seit Corona gestiegen ist, dürfte niemanden überraschen. Eine aktuelle Bitkom-Umfrage ist aber nicht nur den reinen Zahlen nachgegangen, sondern hat sich auch die Videokonferenzteilnehmer einmal näher angeschaut. Die Studie zeigt: Es geht oft weniger formell zu, als im Büro.
weiterlesen Acht berufliche Videoanrufe durchschnittlich pro Tag
Maximilian Enns ist Gymnasial-Lehrer und Vater. Damit erlebt er täglich live an zwei Fronten, wie es um die digitale Bildung in Deutschland bestellt ist. Sein Urteil: Digitalisierungskonzepte = mangelhaft, Unterstützung von Lehrkräften = ungenügend. Als Medienpädagoge bei TASTEONE AV- & IT-Solutions will er das ändern.
weiterlesen Schulen werden bei der Digitalisierung alleingelassen
Fehlende Endgeräte, mangelnde Internetgeschwindigkeit, bürokratische Hürden – Deutschland liegt in puncto digitale Schule weit hinten. Auch die Mittel aus dem DigitalPakt Schule werden nur zögerlich abgerufen. Und nicht zuletzt fehlt es an der Wissensvermittlung für Lehrer, die sich oft alleingelassen fühlen.
Neun von zehn Befragten sehen laut einer aktuellen Umfrage von Bitkom Research unter 600 Kommunen die Pandemie als Treiber für die Digitalisierung. Die Mehrheit hat bereits neue Digitalisierungsprojekte verwirklicht. Gleichzeitig ist eine Digitalstrategie aber für jede fünfte Kommune überhaupt kein Thema.
Self-Service, Wegweiser, Verkaufsunterstützung – Digital Signage ist vielfältig nutzbar. Und ebenso breitgefächert ist der Markt für entsprechende Hardware sowie Software. Jedoch ist nicht jede Lösung für jedes Digital Signage Projekt geeignet und bei der Content-Entwicklung ist guter Rat oft teuer.
Schon vor der Krise hat das Kundenverhalten im Versicherungsmarkt begonnen, sich zu verändern. Nun hat Covid-19 das sich ohnehin bereits verändernde Kundenverhalten weiter forciert und Versicherungen müssen noch viel schneller handeln. Wer diesen Weckruf nicht hört, gefährdet sein Geschäft.
weiterlesen ISG-Studie zur Digitalisierung im Versicherungswesen
Die Pandemie hat es einmal mehr gezeigt: auch das deutsche Gesundheitssystem hat noch deutlichen Nachholbedarf in der Patientenversorgung. Mit dem jetzt vom Bundeskabinett beschlossenen „Krankenhauszukunftsgesetz“ erhalten deutsche Krankenhäuser einen vier Milliarden schweren Investitionsschub.
weiterlesen Krankenhauszukunftsgesetz zur Digitalisierung von Kliniken
Jedes Unternehmen verarbeitet täglich immense Datenmengen. Auch die Geschäftsprozesse selbst laufen immer häufiger elektronische ab. Viele wollen ihre Digitalisierung, aber nicht alle können sie. Wo ist eigentlich Potenzial? Welche Bereiche und Abläufe können überhaupt digitalisiert werden?
Ärzte und medizinisches Personal müssen immer mehr Patienten behandeln, die Abwicklung mit Krankenkassen und Versorgern wird immer komplexer und die Kosten explodieren. Digitale Technologien können die Gesundheitsversorgung verbessern und Anbieter entlasten.
Meetings per Videokonferenz, Werbung mit Digital Signage, Präsentationen von jedem Ort und Endgerät: Moderne Medientechnik vereinfacht Abläufe, spart Zeit und schont Ressourcen. Doch wo Signale digital übertragen werden und endlose Datenströme fließen, lauern auch Sicherheitsrisiken.
Intelligente Displays spielen bei der Informationsverarbeitung und -wiedergabe eine zentrale Rolle. Die Vielzahl der Hersteller, unterschiedlichste Technologien und multiple Funktionen machen die Kaufentscheidung jedoch zur Herausforderung.
Wie gut funktioniert die Arbeit im Home-Office? Dieser Frage geht seit dem 1. April 2020 das Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik (FIT) in einer Studie nach und stellt deutlich mehr positive Aspekte fest als erwartet.
Größer, informativer, spektakulärer – so wünschen sich immer mehr Menschen ihre Freizeiterlebnisse. Die Freizeit- und Unterhaltungsindustrie setzt das unter Druck, diese Erlebnisse zu schaffen und immer wieder neu zu gestalten, um Besucher dauerhaft zu binden.
weiterlesen Mit Medientechnik Freizeit- und Unterhaltungsangebote perfekt inszenieren
Wer den New Yorker Times Square betritt, über den Las Vegas Strip bummelt oder die Akihabara Elektronikmeile in Tokio besucht, erlebt beim ersten Mal einen leichten Kulturschock: Menschenmassen und LED-Wände, wohin das Auge blickt.
weiterlesen LED-Wände sprengen die Grenzen und Formen der Bilddarstellung
Wer als Unternehmer nicht als Einzelkämpfer unterwegs ist, braucht ein eingespieltes Team. Und Teams können nur etwas erreichen, wenn sie effizient zusammenarbeiten: nicht nur im Büro, sondern von überall aus. Collaboration ist inzwischen eine eigene Disziplin in der Geschäftswelt.
Ob Geschäftsreisende oder Urlauber - wer ein Hotel bucht, erwartet heute mehr als anonyme Unterbringung und Massenverpflegung. Mit moderner Medientechnik heben Hoteliers ihr Haus von anderen ab und ermöglichen Gästen einen unvergesslichen Aufenthalt.
Die Einbindung privater Endgeräte in den Arbeitsalltag stand lange Zeit längst nicht bei allen Unternehmen ganz oben auf der To-do-Liste. Spätestens seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie sind Entscheider jedoch gezwungen, sich mit BYOD auseinanderzusetzen.
Stetiger Technologiewandel, steigende IT-Anforderungen, mehr Verwaltungsaufwand, multiple zusammenzuführende Anwendungen – Unternehmen werden täglich mit neuen Herausforderungen konfrontiert.
weiterlesen Die richtige Strategie für zukunftsfähige Modern Workplaces
Die Corona-Krise als Chance? Auch, wenn in Deutschland nach wie vor Ausnahmezustand herrscht, ist gerade jetzt der perfekte Zeitpunkt, mittel- und langfristige Projekte wie zum Beispiel Digitalisierung im Unternehmen in Angriff zu nehmen....
weiterlesen Der optimale Zeitpunkt für Digitalisierung im Unternehmen
Für einen Kunden aus dem Bereich Compliance Management und digitale Organisation mit Sitz in Großwallstadt in Bayern, hat die in Leverkusen ansässige TASTEONE Medientechnik GmbH mit Niederlassungen...
weiterlesen Interaktive und innovative Präsentations- und Kommunikationstechnik
Als kompetenter Partner und zuverlässiger Dienstleister betreut die Tasteone Medientechnik GmbH aus Leverkusen deutschlandweit Kunden aus unterschiedlichen Branchen, plant und installiert medientechnische...
weiterlesen TASTEONE stattet Multifunktionsraum mit Beamern und neuester Technik aus
Die digitale Bereitstellung von Inhalten in Unternehmen, Schulungsräumen oder im öffentlichen Raum, dient nicht nur zu Informationszwecken, sondern ermöglicht interaktives Arbeiten und fördert die Kommunikation...
weiterlesen TASTEONE entwickelt maßgeschneiderte Digital Signage Lösungen
Ein Mitarbeiter sitzt in Deutschland, der andere in den USA. Früher konnte das vielleicht noch zu einem Problem werden, weil man sich nicht so gut mittels eines Videochats miteinander austauschen konnte...
Ob in öffentlichen Einrichtungen oder in Unternehmen aller Branchen, längst haben digitale Lösungen die klassische Kreidetafel und das Flipchart überholt. Interaktive Whiteboards bieten moderne Präsentationstechniken...
weiterlesen Interaktive Whiteboards kreieren eine neue Form der Zusammenarbeit
Heutzutage finden Arbeitsprozesse und Kommunikation zu einem großen Teil digital statt. Kleine Unternehmen und große Konzerne führen internationale Beziehungen zu Geschäftspartnern und Kunden...
weiterlesen Virtuelle Echtzeit-Meetings mit modernen Videokonferenzsystemen
Kommunikation und Interaktion sind zwei wesentliche Charakteristika der heutigen Arbeitswelt. Mitarbeiter entwickeln in Teamarbeit Projekte, tauschen ihre Ergebnisse in Besprechungen aus und vernetzen sich...
weiterlesen Stilvolles Konferenzmobiliar fördert die Produktivität im Unternehmen
Um die interne Kommunikation im Unternehmen zu steigern und die Leistungsfähigkeit sowie Kreativität ihrer Mitarbeiter zu fördern, legen viele moderne Unternehmen Wert auf anspruchsvoll ausgestattete...
In Zeiten der Digitalisierung und der Vernetzung ist schnelle Medientechnik nicht mehr wegzudenken. Vor allem im Arbeitsalltag sind Unternehmen und ihre Mitarbeiter auf die Funktionalität von Kommunikationsmitteln...
weiterlesen Bessere Kommunikation durch medientechnische Ausstattung
Sie gehören in unseren Alltag, wie einst das Fernsehgerät in die Stube. In Zeiten der Digitalisierung sind LED Videowalls aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Ob in Innenräumen oder im Freien, täglich...
weiterlesen LED Videowalls bieten ein Seherlebnis auf höchstem Niveau
Bereits heute ist die Digitalisierung aus Alltag und Beruf nicht mehr wegzudenken und wird in der Zukunft in allen Bereichen einen immer höheren Stellenwert einnehmen. Auch Schulen, Universitäten und andere...
Der Schlüssel zum Erfolg ist ein ganzheitlicher Service. Kaum ein Unternehmen für Medientechnik hat dies so verinnerlicht wie Tasteone. Ob individuelle Konzepte, bedarfsgerechte Trainings oder regelmäßige...
In Schulen sind digitale Systeme auf dem Vormarsch. Die Zeiten von Diaprojektoren und Kreidetafeln scheinen damit endgültig zu Ende zu gehen. Für ein Gymnasium am Niederrhein fand TASTEONE die passende...
in gut ausgestatteter Seminarraum ist für alle Beteiligten ein Gewinn. Doch was muss ein solcher Raum beinhalten? Das Unternehmen TASTEONE aus Leverkusen hat sich auf die individuelle Ausstattung...
In der pulsierenden Landeshauptstadt von Baden-Württemberg soll die steigende Nachfrage nach innovativer Medientechnik bedient und das nationale Geschäft weiter ausgebaut werden. Neben Köln und...
Mit der neuen Niederlassung in der Domstadt betreut TASTEONE Kunden vor Ort noch besser und ist für sie schneller erreichbar. Gleichzeitig baut der Experte für Medientechnik seine regionale Präsenz im Rheinland...
Damit ein Team gut funktioniert, ist eine produktive Zusammenarbeit wichtig. Die Medientechnikexperten von TASTEONE schaffen die technischen Voraussetzungen dafür, dass das Potenzial kollaborativen Arbeitens...
Das Ende der Kreidezeit – Längst gibt es digitale Alternativen zur guten alten Tafel. Whiteboards, Power-Point-Präsentationen oder Videos lösen in Lehrveranstaltungen die herkömmlichen Medien ab...
Ob im Empfangsbereich oder einem Konferenzraum - Moderne Medientechnik ist für viele Unternehmen heutzutage unentbehrlich. TASTEONE aus Leverkusen plant und realisiert für viele verschiedene Branchen...
Um bei den zahlreichen Veranstaltungen im Maritim Düsseldorf dem hohen Anspruch des Hotels und des Publikums gerecht zu werden, setzt die TASTEONE Medientechnik GmbH aus Leverkusen auf zuverlässige...
weiterlesen Modernste Veranstaltungstechnik für das größte Konferenzhotel in NRW
Groß, größer, riesig: In Shopping-Centern, Veranstaltungsräumen oder Galerien sind große Darstellungen von Werbung und bewegten Bildern sehr gefragt. Dabei kommt es besonders darauf an, dass die...
Was nutzen eine perfekte inhaltliche Vorbereitung einer Präsentation, die tollsten Bilder und optimal aufbereitete Folien, wenn der Ton nicht stimmt und der Redner nicht verstanden wird? In Konferenz- und Besprechungsräumen...
Nie zuvor war die Welt enger vernetzt als heute Zeit – eine Entwicklung, die sich nicht nur im Privatleben bemerkbar macht, sondern auch den Geschäftsalltag von Unternehmen weltweit beeinflusst. Denn Arbeit...
Laut einer Studie verbringt die gesamte Belegschaft eines Unternehmens im Durchschnitt rund 15 Prozent der Arbeitszeit in Besprechungen. Topmanager sitzen bis zu 7000 Stunden pro Jahr in Konferenzräumen...
ie Umsätze in Deutschland, die mit digitaler Display-Werbung erzielt werden, steigen stetig und rasant an. Denn die digitale Beschilderung ist eine flexible, intelligente und aufmerksamkeitsstarke Lösung...
weiterlesen An der digitalen Beschilderung führt kein Weg vorbei
Medien sind im beruflichen Alltag längst selbstverständlich geworden. Die rasante Entwicklung der Medientechnik eröffnet dabei immer neue und zusätzliche Möglichkeiten, in Kontakt zu treten und sich auszutauschen...
eim Stichwort „Projektion“ denken die meisten Menschen an einen schlichten Beamer und eine Leinwand. Die große Vielfalt der Projektionslösungen sowie die verschiedenen Technologien, Leistungen...
Lernförderlich, vernetzt, interaktiv, alltagstauglich – das sind die Herausforderungen, die moderne Seminar- und Schulungsräume in der heutigen Zeit meistern müssen. Sie sollen unterschiedlichen Gruppen...
Leidenschaft für innovative Technik wird bei TASTEONE Medientechnik in Leverkusen großgeschrieben – und ist auch die Motivation, die den neuen Vertriebsleiter Marc Voerster antreibt. Seit dem 1. Juli 2016...
Auch wenn moderne PC-Anwendungen inzwischen mehr Schwung in Präsentationen bei Meetings, Tagungen und Events bringen, in der Regel bleiben die Teilnehmer bloße Zuschauer und der Präsentierende...
Geldinstitute und Banken, die moderne Medientechnik suchen, vertrauen TASTEONE. Die maßgeschneiderten Lösungen des innovativen Unternehmens aus Leverkusen sind auch 2016 im Finanzsektor stark begehrt...
echnik aus Leidenschaft – das ist die Motivation, die das Team von TASTEONE Medientechnik täglich aufs Neue antreibt. Damit Unternehmen immer mit aktuellsten Technologien präsentieren, kommunizieren...
Banken und Finanzinstitute agieren Tag für Tag mit großen Geldsummen und sind nicht nur im Zahlungsverkehr, sondern auch im Umgang mit Kunden auf äußerste Professionalität und Kompetenz angewiesen...
ahlreiche erfolgreich abgeschlossene Großprojekte, Einsätze in ganz Deutschland und sogar Belgien, neue Azubis, weitere Niederlassung – bei TASTEONE Medientechnik standen die Zeichen im Jahr 2015 klar auf Expansion...
Spieler, Trainer, Ersatzspieler, Co-Trainer – in einer Mannschaftsbesprechung der Fußballbundesliga wird es ohnehin schnell recht eng. Wenn dann noch fast jeder Spieler seinen eigenen Dolmetscher dabei hat...
Als bundesweit tätiges Unternehmen kommt TASTEONE Medientechnik jeden Tag in Kontakt mit vielen Menschen unterschiedlichster Branchen, Nationalitäten und Herkunft – ein Aspekt, der nicht nur die soziale Kompetenz...
Überzeugende Lösungen im komplexen Anlagenbau und im technischen Gebäudemanagement sowie innovative Energiedienstleistungen – in diesen und weiteren Bereichen hat die Cofely Deutschland GmbH...
Während es immer mehr Kirchen in der heutigen Zeit schwer haben, ihre Säle zum Sonntags-Gottesdienst zu füllen, erfreut sich die Solinger Stadtkirche nach wie vor großer Beliebtheit bei der Gemeinde...
Eine medientechnische Ausstattung, die maximale Funktionalität und attraktive Optik geschickt miteinander vereint und sich perfekt in die vorhandenen Räumlichkeiten einfügt – in nur vier Wochen entwickelte...
Ob als Wegeleitsystem oder Ankündigungstafel, für einprägsame Werbung am Point of Sale oder einfach nur für einen tollen Blickfang – die Einsatzgebiete für Digital Signage sind nahezu grenzenlos...
Kürzere Wege, optimierte Logistik, schnellerer Support – obwohl im rheinischen Leverkusen beheimatet, entwickelt TASTEONE Medientechnik bereits seit vielen Jahren für Unternehmen in ganz Deutschland...
Großer Veranstaltungssaal mit innovativer Display-Wall, Besprechungsräume mit mobilen Displays, autarke Besprechungsinseln für Meetings im ganzen Gebäude – für eine große deutsche Versicherung...
Vertriebsmitarbeiter schulen, neue Produkte und Konzepte hausintern vorstellen, Gespräche mit Partnern, Vorstandsmeetings – Anlässe für Konferenzen und Präsentationen im Unternehmen gibt es viele...
Im Zeitalter der digitalen Medien schreitet die Globalisierung kontinuierlich weiter voran und mit ihr der Bedarf an flexiblen, vernetzten Medientechniklösungen, die zu jeder Zeit und an jedem Ort zuverlässig...
weiterlesen Mehr Geschäftserfolg durch innovative Medientechnik
Ansprechpartner wählen
Head Office Leverkusen
Johannes-Kepler-Straße 14
51377 Leverkusen
0214 3126020
info@tasteone.eu
Office Berlin
Caroline-von-Humboldt-Weg 12
10117 Berlin
030 62939110
berlin@tasteone.eu
Office Hamburg
Mönkedamm 9
20457 Hamburg
040 57257480
hamburg@tasteone.eu
Office Hannover
Hohenzollernstraße 13
30161 Hannover
0511 95733158
hannover@tasteone.eu
Office Köln
Herzogstraße 22-24
50667 Köln
0221 96881241
koeln@tasteone.eu
Office Paderborn
Riemekestraße 135
33102 Paderborn
05251 5449209
paderborn@tasteone.eu
Office Frankfurt
Leipziger Straße 59B
60487 Frankfurt am Main
069 34866826
frankfurt@tasteone.eu
Office Stuttgart
Rotebühlplatz 9
70178 Stuttgart
0711 25247070
stuttgart@tasteone.eu
Einwilligung für Cookies und ähnliche Funktionen
Die Privatsphäre-Einstellungen können jederzeit über die Datenschutzerklärung geändert werden.
Wird verwendet, um das Nutzerverhalten auf unserer Webseite nachzuvollziehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wird verwendet, um Inhalte von YouTube zu entsperren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.