- TASTEONE
- Über uns
- Neuigkeiten
- Krankenhauszukunftsgesetz zur Digitalisierung von Kliniken
Die Pandemie hat es einmal mehr gezeigt: Auch das im Vergleich zu vielen anderen betroffenen Ländern fortschrittliche deutsche Gesundheitssystem hat noch deutlichen Nachholbedarf in der Patientenversorgung. Mit dem jetzt vom Bundeskabinett beschlossenen „Krankenhauszukunftsgesetz“ erhalten deutsche Krankenhäuser einen vier Milliarden schweren Investitionsschub - für moderne Notfallkapazitäten und dringend erforderliche Digitalisierungsprojekte.
Drei Milliarden Euro stellt der Bund bis 31. Dezember 2021 bereit, damit Krankenhäuser in moderne Notfalleinrichtungen, digitale Lösungen und eine sichere IT-Infrastruktur investieren können. Dies ist das erste Mal seit Jahrzehnten, dass Bundesmittel für die Krankenhäuser eingesetzt werden, denn die Gelder der eigentlich zuständigen Länder reichen einfach nicht aus. Doch auch sie werden mit dem voraussichtlich im Oktober in Kraft tretenden Gesetz weiter in die Pflicht genommen: Die Länder und/oder die Krankenhausträger übernehmen 30 Prozent der Investitionskosten und stocken so den Krankenhauszukunftsfonds (KHZF) bei Bundesamt für Soziale Sicherung um weitere 1,3 Milliarden Euro auf. Damit stehen den Krankenhäusern über vier Milliarden Euro Investitionsvolumen zur Verfügung.
Förderanträge ab sofort und nur bis 31. Dezember 2021
Bereits jetzt können die Krankenhausträger über die Länder ihre Förderanträge beim Bundesamt für Soziale Sicherung stellen – und das auch nur bis zum 31. Dezember kommenden Jahres. Was bis dahin nicht beantragt wird, fließt an den Bund zurück.
Förderfähig aus dem KHZF sind zum Beispiel Investitionen in:
Bessere Patientenversorgung nicht nur in Krisenzeiten
Digitale Lösungen zur Verbesserung der Patientenversorgung sowie Optimierung von Krankenhausabläufen sind seit Jahren vorhanden – und nun mit dem Krankenhauszukunftsfonds zumindest auch ein Teil der so wichtigen Gelder dafür.
TASTEONE Medientechnik unterstützt deutsche Krankenhäuser und Kliniken seit vielen Jahren bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Digitalisierungsstrategie. Durch eine individuelle Beratung und die Zusammenarbeit mit renommierten Herstellern für den medizinischen Sektor plant und betreut das erfahrene Team bundesweit Digitalprojekte in Krankenhäusern – von einzelnen AV-Lösungen bis hin zur klinikweiten Digitalisierung, von der Bedarfsanalyse bis hin zu maßgeschneiderten Service-Verträgen.
Mehr über die Leistungen für Krankenhäuser und das Gesundheitswesen sowie Lösungsbeispiele sind auf https://www.tasteone-medientechnik.de/gesundheitswesen zu finden.
Head Office Leverkusen
Marie-Curie-Straße 5
51377 Leverkusen
0214 3126020
info@tasteone.eu
Office Berlin
Caroline-von-Humboldt-Weg 12
10117 Berlin
030 62939110
berlin@tasteone.eu
Office Hamburg
Mönkedamm 9
20457 Hamburg
040 57257480
hamburg@tasteone.eu
Office Hannover
Hohenzollernstraße 13
30161 Hannover
0511 95733158
hannover@tasteone.eu
Office Köln
Herzogstraße 22-24
50667 Köln
0221 96881241
koeln@tasteone.eu
Office Paderborn
Riemekestraße 135
33102 Paderborn
05251 5449209
paderborn@tasteone.eu
Office Frankfurt
Leipziger Straße 59B
60487 Frankfurt am Main
069 34866826
frankfurt@tasteone.eu
Office Stuttgart
Rotebühlplatz 9
70178 Stuttgart
0711 25247070
stuttgart@tasteone.eu