Beratung & Information
- Welche Fördermittel können ausgeschöpft werden?
- Was ist förderungsfähig?
- Wie erfolgt die Antragstellung?
- Welche Antragsfristen gelten aktuell?
Die für den DigitalPakt Schule bereitgestellten Fördermittel wurden bis zum Ablauf der Antragsfrist Ende 2021 längst nicht vollständig abgerufen - oft aufgrund zu hoher bürokratischer Hürden oder fehlenden Know-hows. Ob die übrigen Mittel in einer nächsten Runde erneut bereitgestellt werden, ist offen. Und auch, wenn Schulträger die Fördermittel für IT-Ausstattung oder IT-Administration rechtzeitig beantragt haben, fehlt es oft noch an der konkreten Umsetzung der erarbeiteten Medienentwicklungspläne und dem sinnvollen Einsatz der bereitgestellten Gelder.
Hinzu kommt die Frage nach Universitäten oder sonstigen Bildungseinrichtungen, die für eine DigitalPakt-Förderung nicht qualifziert sind. Auch sie benötigen eine technisch und pädagogisch sinnvolle IT-Ausstattung, die dem aktuellen und künftigen Bildungsauftrag gerecht und unter Umständen sogar über eigene Förderprogramme subventioniert wird.
Professioneller Partner bei jedem Schritt der Bildungsdigitalisierung
Ob Markterkundung für sinnvolle Education-Lösungen, Gerätebeschaffung, Lehrkräfteschulungen oder IT-Administration: Wir holen Schulen, Universitäten und sonstige Bildungseinrichtungen genau dort ab, wo sie gerade im Digitalisierungsprozess stehen.
Nachfolgend finden Sie alle Leistungsbausteine, mit denen wir Sie von A bis Z bei der ökonomisch und ökologisch nachhaltigen IT-Ausstattung Ihrer Bildungseinrichtung begleiten. Diese bieten wir Ihnen sowohl im Rahmen des DigitalPakts als auch unabhängig davon an - für Schulen, Universitäten, Ausbildungsbetriebe, Fortbildungsakademien oder sonstige Bildungseinrichtungen. Verschaffen Sie sich einen ersten Eindruck und lassen Sie sich gern von uns Ihr individuelles Paket schnüren!
Ob Grundschule, Realschule, Gesamtschule, Gymnasium, Universität, Berufsschule oder sonstige Bildungseinrichtung - damit digitale Bildung erfolgreich eingesetzt werden kann, braucht es eine strategische, langfristige Planung. Nur so können flexible Lernumgebungen für zeitgemäßen Präsenz-, Fern- und Hybrid-Unterricht entstehen, die das Beste aus der Technik herausholen und den multiplen pädagogischen sowie didaktischen Anforderungen optimal gerecht werden. Mit unserem Team aus AV- und IT-Experten, Medienpädagogen und Spezialisten für Schulentwicklung sowie öffentliche Auftraggeber sind Sie bei der Digitalisierung Ihrer Bildungseinrichtung und Ihres Unterrichtes auf der sicheren Seite.
Sie haben bereits konkrete Vorstellung zur geplanten AV-Technik und IT-Infrastruktur? Oder wünschen Sie eine Markterkundung, um eine Vorauswahl in Frage kommender Produkte treffen und Anforderungskriterien definieren zu können? Sie haben bereits Lösungen eingeführt, aber die Lehrkräfte und Dozenten kommen damit nicht zurecht und müssen entsprechend geschult werden? Für welchen Abschnitt Ihres Digitalisierungsprojektes Sie auch Unterstützung brauchen - wir sind für Sie da!
Ob Fern-, Präsenz- oder Hybrid-Unterricht - wir bieten Ihnen moderne Education-Lösungen, die sich bestens für flexible Lernumgebungen in allen Schulformen und -stufen eignen, den Unterricht für Lehrende und Lernende abwechslungsreicher gestalten, einfach zu bedienen und nicht nur technisch wertvoll, sondern auch pädagogisch sinnvoll sind.
Head Office Leverkusen
Marie-Curie-Straße 5
51377 Leverkusen
0214 3126020
info@tasteone.eu
Office Berlin
Caroline-von-Humboldt-Weg 12
10117 Berlin
030 62939110
berlin@tasteone.eu
Office Hamburg
Mönkedamm 9
20457 Hamburg
040 57257480
hamburg@tasteone.eu
Office Hannover
Hohenzollernstraße 13
30161 Hannover
0511 95733158
hannover@tasteone.eu
Office Köln
Herzogstraße 22-24
50667 Köln
0221 96881241
koeln@tasteone.eu
Office Paderborn
Riemekestraße 135
33102 Paderborn
05251 5449209
paderborn@tasteone.eu
Office Frankfurt
Leipziger Straße 59B
60487 Frankfurt am Main
069 34866826
frankfurt@tasteone.eu
Office Stuttgart
Rotebühlplatz 9
70178 Stuttgart
0711 25247070
stuttgart@tasteone.eu