Missverständnissen bei Lernkonzepten vorbeugen

Was bedeuten Blended Learning, Hybrid Learning,
Flipped Classroom & Co. wirklich?

Was bedeuten Blended Learning, Hybrid Learning, Flipped Classroom & Co. wirklich?

Homeschooling, eLearning, Blended Learning, Hybrid Learning, Flipped Classroom – die Namen für Lernkonzepte wechseln sich in Corona-Zeiten ebenso häufig ab, wie die Schulöffnungen und -schließungen. Begriffe vermischen sich, werden synonym verwendet oder falsch verstanden. Das macht die Planung von Digitalisierungsmaßnahmen für alle Beteiligten nicht eben leichter.

Träger, Schulen, Berater und Dienstleister sollten deshalb von Anfang an dieselbe Sprache sprechen und ein einheitliches Verständnis der verschiedenen Konzepte haben, um die passende Lösung für ihre digitale Bildung zu finden.

Schon beim Homeschooling existieren unterschiedliche Definitionen. In vielen Ländern wie zum Beispiel den USA meint Homeschooling, dass Schüler regulär dauerhaft oder über einen längeren Zeitraum von ihren Eltern oder anderen befugten Personen zuhause unterrichtet werden – Corona hin oder her. Während einige dieses Verständnis auch hierzulande übernommen haben, verwenden andere den Begriff Homeschooling in Deutschland aber auch einfach für alle schulischen Aktivitäten, die in der Pandemie zuhause stattfinden. Dabei ist das Homeschooling wie es zum Beispiel in den USA möglich ist, in Deutschland verboten.

Blended Learning: Lernstoff aus dem Präsenzunterricht durch eLearning vertiefen

Auch die Begriffe Blended Learning, Hybrid Learning und Flipped Classroom werden nicht selten durcheinandergeworfen, obwohl sie längst nicht dasselbe meinen. Blended Learning (vermischtes Lernen) ist ein Konzept, bei dem eLearning das Präsenzlernen vor Ort unterstützt. Alle Schüler und Studenten nehmen dabei sowohl an Präsenz- als auch eLearning-Aktivitäten teil, beides findet jedoch nicht gleichzeitig statt.

Beim Blended Learning wird der Präsenzunterricht vielmehr durch eLearning ergänzt. Letzteres meint dabei allerdings noch mehr als den Online-Unterricht, bei dem Lehrer ihre Schüler zum Beispiel per Videokonferenz unterrichten. Vielmehr bezieht sich eLearning auf alle Formen des elektronischen Lernens wie zum Beispiel auch das Bearbeiten von Aufgaben am Computer, die Erstellung einer Powerpoint-Präsentation für ein Referat und vieles mehr.

Ziel von Blended Learning ist ein ausgewogenes Verhältnis von Präsenzunterricht und eLearning, um die Vorteile beider Lernformen optimal auszuschöpfen:

Präsenzunterricht:

  • fördert die persönliche Beziehung zwischen Lehrer und Schülern
  • regt die soziale Interaktion zwischen Schülern und Mitschülern an
  • hilft dabei, Lernprozesse zu reflektieren und Themen zu diskutieren
  • unterstützt eine inhaltlich anspruchsvolle Meinungsbildung

eLearning einschließlich Online-Unterricht:

  • stellt das individuelle Lernen stärker in den Vordergrund
  • lässt sich vom Schüler gegebenenfalls an Lerntempo, Zeit und Ort anpassen
  • ermöglicht den Schülern, sich individuelle Lernwege zu erschließen
  • erlaubt online auch gemeinsames Arbeiten an Dokumenten, in Chats, virtuellen Gruppenräumen, auf Lernplattformen u.v.m.

Blended Learning ergänzt also den Präsenzunterricht und soll keinesfalls den Unterricht „face-to-face“ ersetzen. Themen und Inhalte, welche die Lehrer im Präsenzunterricht vermitteln, vertiefen die Schüler selbständig sowohl online als auch offline mit zusätzlichen digitalen Informationen und Aufgabenstellungen. Die Ergebnisse und Lernerfolge werden dann virtuell mit dem Lehrer oder auch im Präsenzunterricht mit der Klasse besprochen.

Hybrid Learning: Schüler im Klassenzimmer und zuhause gleichzeitig unterrichten

Auch beim Hybrid Learning werden Präsenzunterricht und eLearning miteinander kombiniert – weshalb es häufig zu Verwechslungen mit Blended Learning kommt. Denn hybrid meint hierbei nicht die Mischung der beiden Lernformen, sondern bezieht sich auf zwei Lernumgebungen: Schüler, die im physikalischen Klassenzimmer sitzen, werden gleichzeitig mit Schülern, die nicht anwesend sein können und sich zum Beispiel von Zuhause aus einloggen, unterrichtet. Hier sind also Technologien und Unterrichtskonzepte gefragt, die beiden Gruppen gerecht werden.

Flipped Classroom: Lerninhalte erst selbst erarbeiten, dann im Präsenzunterricht vertiefen

Der Flipped Classroom wiederum ist eine Form des Blended Learning, stellt das eLearning jedoch an den Anfang des Unterrichts und vor die Präsenzphase. Die Lehrer geben nicht mehr zuerst eine Einführung in das Unterrichtsthema und dann Aufgaben, mit denen die Schüler den Stoff vertiefen und erarbeiten. Stattdessen machen sich die Schüler zunächst über vom Lehrer bereitgestellte digitale Materialien, Lehrfilme, Online-Präsentationen o.ä. selbständig mit dem Lernstoff vertraut. Erst dann geht es ins Klassenzimmer, wo es zusätzliche Informationen oder weiterführende Materialien gibt, gemeinsam diskutiert oder nach Lösungen gesucht wird.

Dieser umgedrehte Unterricht stammt aus den USA, verlangt von den Lehrern einige Vorarbeit, bietet aber auch zahlreiche Vorteile.

Schüler:

  • lernen ein neues Thema vorab in ihrer eigenen Geschwindigkeit kennen
  • können im Krankheitsfall das Material auch später noch abrufen
  • können vor Klassenarbeiten den Stoff erneut sichten und wiederholen
  • bleiben im Präsenzunterricht aufmerksamer, da der theoretische Teil schon im Vorfeld erfolgt ist und nun praktische Übungen, Diskussionen etc. stattfinden

Lehrer:

  • erhalten durch mehr Zeit für Übungen und Diskussionen im Präsenzunterricht stärkeren Einblick in die jeweiligen Lernstände
  • haben im Klassenzimmer mehr Zeit für Schülerfragen und -bedürfnisse
  • müssen weniger frontal reden und geben Schülern mehr Redezeit
  • brauchen nicht alle Themen und Informationen immer wieder mündlich abspulen, sondern können die Grundlagen einmal aufnehmen und wiederholt bereitstellen

Im Flipped Classroom sollen Schüler darin gestärkt werden, sich digital selbständig auf neue Themen vorzubereiten. Im Klassenzimmer bleibt dann mehr Zeit für Vertiefungen, Diskussionen und Fragen.

Ein Partner für alle Lernformen und -konzepte

TASTEONE AV- & IT-Solutions ist seit vielen Jahren zuverlässiger Partner für alle Schulformen, wenn es um die Etablierung und den Ausbau der digitalen Bildung geht. Das erfahrene Team, zu dem auch ein ausgebildeter Medienpädagoge gehört, ist mit den verschiedenen Lernkonzepten für den Unterricht im Klassenzimmer und online umfassend vertraut.

Deshalb steht das Unternehmen mit seinen bundesweiten Niederlassungen allen Schulträgern, Kommunen und Schulen nicht nur bei der Technikbeschaffung, -montage und -wartung, sondern schon bei der Planung und Vorbereitung von Digitalisierungsmaßnahmen professionell zur Seite: Ob es um die Erstellung des Medienentwicklungsplanes geht, um die Konzeption der Technik und IT-Infrastruktur, um die Vorbereitung von Ausschreibungen oder alles andere, was es für erfolgreiche digitale Bildung braucht – TASTEONE begleitet Kunden Schritt für Schritt beim gesamten Digitalisierungsprojekt.

Auf https://www.tasteone.eu/digitale-bildung finden Interessenten mehr über die Leistungen für den Bildungssektor.

Zurück

Ansprechpartner wählen

Giovanni Russo
Giovanni Russo
Area Sales Manager West
PLZ 35xxx-36xxx, 40xxx-42xxx, 50xxx-58xxx, 60xxx-69xxx, 97xxx
+49 214 312602 34
Simon Gießing
Area Sales Manager West
PLZ 35xxx-36xxx, 40xxx-42xxx, 50xxx-58xxx, 60xxx-69xxx, 97xxx
+49 214 312602 34
Laura Kettermann
Laura Kettermann
Area Sales Manager Middle
PLZ 33xxx-34xxx, 44xxx-49xxx, 59xxx
+49 231 58690353
Nikolaus Brachvogel
Area Sales Manager North
PLZ 20xxx-32xxx, 37xxx-38xxx
+49 40 57257480
Nabil Kahl
Nabil Kahl
Area Sales Manager East
PLZ 10xxx-11xxx, 13xxx-19xxx, 39xxx
+49 30 62939110
Daniel Albrecht
Area Sales Manager East
PLZ 00xxx-09xxx, 11xxx-12xxx, 95xxx-96xxx, 98xxx-99xxx
+49 30 62939110
Diana Schmäling
Diana Schmäling
Area Sales Manager South
PLZ 70xxx-94xxx
+49 711 25247070

Schreiben Sie uns

Pflichtfeld *

Hier finden Sie uns

Head Office Leverkusen
Johannes-Kepler-Straße 14
51377 Leverkusen
+49 214 312602 0

Office Berlin
Caroline-von-Humboldt-Weg 12
10117 Berlin
+49 30 62939110

Office Hamburg
Mönkedamm 9
20457 Hamburg
+49 40 57257480

Office Hannover
Hohenzollernstraße 13
30161 Hannover
+49 511 95733158

Office Dortmund
Ruhrallee 9
44139 Dortmund
+49 231 58690353

Office Frankfurt
Leipziger Straße 59B
60487 Frankfurt am Main
+49 69 34866826

Office Stuttgart
Königstraße 80
70173 Stuttgart
+49 711 25247070