Beratung & Information
- Gibt es passende Förderprogramme?
- Was ist förderungsfähig?
- Wie erfolgt die Antragstellung?
- Welche Antragsfristen gelten aktuell?
Die Digitalisierung der deutschen Bildungslandschaft nimmt zunehmend Fahrt auf, denn immer mehr Pädagogen und Bildungsträger erkennen, wie wichtig es ist, dem beruflichen Nachwuchs von morgen die erforderlichen digitalen Kompetenzen schon heute zu vermitteln.
Entscheider in Schulen, Universitäten und sonstigen Bildungseinrichtungen stehen bei der digitalen Schulentwicklung jedoch vor vielen Hürden: Welche digitale Strategie ist sinnvoll und nachhaltig? Welche digitalen Medien eignen sich für den Unterricht am besten? Bei diesen und vielen weiteren Fragen müssen Bildungsträger die Interessen zahlreicher Zielgruppen auf einen gemeinsamen Nenner bringen. Lehrer und Dozenten wollen einfach zu bedienende Lösungen, mit denen sich sowohl bereits bestehende Lehrinhalte sofort nutzen als auch neue Materialien einfach erstellen lassen. IT-Beauftragten geht es primär um den IT-Betrieb und die Sicherheit der Technik. Schüler und Studenten wünschen sich modernes, digitales Lernen auch außerhalb von Klassenzimmern und Hörsälen. Auch Budgetfragen und viele weitere Aspekte spielen bei der Schulentwicklung eine wichtige Rolle.
Für allgemeinbildende Schulen, Universitäten, Berufsschulen und mehr
Als erfahrene Schulentwicklungsberater für alle Bildungsformen begleiten wir Sie ganzheitlich bei der Entwicklung und Umsetzung Ihrer Digitalisierungsstrategie - vom Medienbildungskonzept über die Beschaffung und Finanzierung bis hin zur IT-Administration. Denn für uns sind Planung, Organisation, pädagogische Ziele und technisches Equipment untrennbar miteinander verbunden, um bei der digitalen Schul- und Unterrichtsentwicklung nachhaltig erfolgreich zu sein. Punkte wie schulische Hardware und Breitbandanschluss sind nur eine Seite der Medaille. Auch auf die Einbettung der Technik in didaktische Inhalte und die Ausbildung der Anwender, die sie nutzen sollen, kommt es an.
Schnittstelle zwischen Ausstattung, Unterrichtsorganisation und Lerninhalten
Unsere Schulentwicklungsberatung bildet die Schnittstelle zwischen Schulausstattung, Unterrichtsorganisation und Lerninhalten. Mit uns erhalten Sie die Sicherheit, dass Lehrkräfte auch in den erworbenen Technologien geschult und mit passendem Unterrichtsmaterial versorgt werden. Lesen Sie auf den nachfolgenden Seiten mehr über die verschiedenen Bereiche unserer Schulentwicklungsberatung. Oder vereinbaren Sie direkt einen Termin mit unseren Experten, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie mit unserer Hilfe ein Digitalisierungskonzept für Ihre Bildungseinrichtung erhalten, die Technik und Pädagogik optimal miteinander verbindet.
Moderner Unterricht und digitale Lernumgebungen, die sowohl pädagogisch als auch technisch vernünftig sind ‒ um diese Ziele zu erreichen, braucht es einen ganzheitlichen Ansatz. Wir stehen Ihnen bei jedem Schritt der Digitalisierung zur Seite.
Ob Fern-, Präsenz- oder Hybrid-Unterricht - wir bieten Ihnen moderne Education-Lösungen, die sich bestens für flexible Lernumgebungen in allen Schulformen und -stufen eignen, den Unterricht für Lehrende und Lernende abwechslungsreicher gestalten, einfach zu bedienen und nicht nur technisch wertvoll, sondern auch pädagogisch sinnvoll sind.
Head Office Leverkusen
Marie-Curie-Straße 5
51377 Leverkusen
0214 3126020
info@tasteone.eu
Office Berlin
Caroline-von-Humboldt-Weg 12
10117 Berlin
030 62939110
berlin@tasteone.eu
Office Hamburg
Mönkedamm 9
20457 Hamburg
040 57257480
hamburg@tasteone.eu
Office Hannover
Hohenzollernstraße 13
30161 Hannover
0511 95733158
hannover@tasteone.eu
Office Köln
Herzogstraße 22-24
50667 Köln
0221 96881241
koeln@tasteone.eu
Office Paderborn
Riemekestraße 135
33102 Paderborn
05251 5449209
paderborn@tasteone.eu
Office Frankfurt
Leipziger Straße 59B
60487 Frankfurt am Main
069 34866826
frankfurt@tasteone.eu
Office Stuttgart
Rotebühlplatz 9
70178 Stuttgart
0711 25247070
stuttgart@tasteone.eu