- TASTEONE
- Über uns
- Neuigkeiten
- AV-Lösungen für Freizeitindustrie
Größer, informativer, spektakulärer – so wünschen sich immer mehr Menschen ihre Freizeiterlebnisse. Sie wollen Ereignisse, an die sie sich noch lange erinnern, von denen sie anderen erzählen können und immer wieder etwas Neues. Die Freizeit- und Unterhaltungsindustrie setzt das unter Druck, diese Erlebnisse zu schaffen und immer wieder neu zu gestalten. Audiovisuelle Lösungen helfen ihnen dabei, neue Besucher zu gewinnen und dauerhaft zu binden.
Was machen wir heute Abend? Eigentlich eine einfache Frage – in der heutigen Zeit aber oft gar nicht so leicht zu beantworten. Entweder ist das Freizeitangebot zu groß für eine schnelle Entscheidung oder hat beim letzten Mal vielleicht nicht überzeugt.
Freizeit- und Unterhaltungseinrichtungen müssen ihre Angebote also nicht nur so bewerben, dass sie sich von der Konkurrenz abheben. Sie müssen vor allem dafür sorgen, dass sie in positiver Erinnerung bleiben, damit Besucher gern wiederkommen und auch gleich neue Besucher mitbringen.
AV-Lösungen als wirksame Aufwertung für alle Freizeitangebote
Der deutsche Freizeitmarkt ist vielfältig. Und ebenso abwechslungsreich sind die Möglichkeiten, durch audiovisuelle Technik unvergessliche Erlebnisse zu schaffen, zum Beispiel in:
Ob zur Werbung, im Service-Bereich oder Backoffice – moderne AV- und Medientechnik bietet Betreibern von Freizeit- und Unterhaltungseinrichtungen alles, was sie für die Besuchergewinnung und -bindung brauchen.
Viel mehr als nur Wegweiser: Digital Signage
Im Mittelpunkt moderner Medientechnik für den Freizeitsektor stehen zweifelsfrei Digital Signage Lösungen. Sie spielen digitale Inhalte überall hin aus, wo sie Besucher erreichen sollen. Sie weisen den Weg, informieren über Programme und machen auf Aktionen aufmerksam. So wird selbst das Anstehen in der Warteschlange unterhaltsam. Über Digital Signage Player und eine bedarfsgerechte Software können digitale Inhalte zentral erstellt und dezentral an alle vernetzten Displays ausgespielt werden – sogar von Smartphones und Tablets aus, falls sich zum Beispiel mal spontane Änderungen ergeben.
Multitalent Touch Display
Eine weitere spannende Technologie für Freizeit- und Unterhaltungseinrichtungen: Touch Displays. Sie können unter anderem als Selbstbedienungsterminals im gastronomischen Bereich der Location genutzt werden, entlasten das Service-Personal und entzerren Warteschlangen. Damit nicht genug, stellen sie eine informative und interaktive Programmergänzung dar. Denn durch einen einzigen Fingertipp erfahren Besucher von Museen, Galerien und Ausstellungen so zum Beispiel viele weitere faszinierende Details über die ausgestellten Objekte.
Projektoren machen jede Location zum Publikumsmagneten
Projektoren werfen Bilder an die Wand. Stimmt natürlich, ist aber längst nicht alles, was Beamer heutzutage leisten können. Geschickt eingesetzt, lassen sie auch sämtliche Freizeitaktivitäten zu außergewöhnlichen Ereignissen werden. Damit lassen sich reale Gegebenheiten optimal mit virtuellen Szenen ergänzen, sei es auf Böden, Wänden oder Decken, auf bestimmten Gegenständen oder ganzen Gebäuden.
Durch Projektionsmapping mit modernen Installationsprojektoren tauchen beispielsweise Besucher im Naturkundemuseum in 4D-Szenarien in die Unterwasserwelt ein. Gebäudefassen erzählen historische Ereignisse. Aus statischen Bühnenbildern werden bewegte Szenen. Der gesamte Theatersaal wird zum Ort des Geschehens und vieles mehr. Hier sind der Fantasie der Betreiber – und der Besucher – keine Grenzen gesetzt.
LED-Wände für faszinierende Bilderwelten in großen Dimensionen
Brillante Farben, starke Kontraste, optimale Helligkeit: LED-Wände können alles, was moderne Displays auch können, aber eben noch größer und noch beeindruckender. Zusammengesetzt aus mehreren LED-Modulen lassen sich hiermit im Freizeitbereich selbst übergroße Präsentationsflächen realisieren – quadratisch, rechteckig, geschwungen oder sogar rund.
LED-Wände machen Filmszenen in Kinos noch realistischer oder übertragen in Sportstadien und anderen großen Locations Details bis in die letzten Ränge. In Museen und Galerien ermöglichen sie interessante Vorführungen in ausgezeichneter Qualität. Selbst Betreiber von Fitnessstudios können mit ihnen punkten, indem sie zum Training beispielsweise den passenden Hintergrund in Form von Landschaften o.ä. liefern.
TASTEONE Medientechnik für den Freizeit- und Unterhaltungssektor
Betreiber von Freizeit- und Unterhaltungseinrichtungen finden in TASTEONE Medientechnik einen erfahrenen, zuverlässigen Partner, der sie Schritt für Schritt auf dem Weg zum spannenden Besuchererlebnis begleitet.
Von der Bedarfsanalyse und Beratung über die Beschaffung und Installation bis hin zu Schulung und Wartung deckt das bundesweit tätige Team das gesamte Spektrum moderner AV- und Medientechnik ab:
Head Office Leverkusen
Marie-Curie-Straße 5
51377 Leverkusen
0214 3126020
info@tasteone.eu
Office Berlin
Caroline-von-Humboldt-Weg 12
10117 Berlin
030 62939110
berlin@tasteone.eu
Office Hamburg
Mönkedamm 9
20457 Hamburg
040 57257480
hamburg@tasteone.eu
Office Hannover
Hohenzollernstraße 13
30161 Hannover
0511 95733158
hannover@tasteone.eu
Office Köln
Herzogstraße 22-24
50667 Köln
0221 96881241
koeln@tasteone.eu
Office Paderborn
Riemekestraße 135
33102 Paderborn
05251 5449209
paderborn@tasteone.eu
Office Frankfurt
Leipziger Straße 59B
60487 Frankfurt am Main
069 34866826
frankfurt@tasteone.eu
Office Stuttgart
Rotebühlplatz 9
70178 Stuttgart
0711 25247070
stuttgart@tasteone.eu