- TASTEONE
- Über uns
- Neuigkeiten
- Unified Endpoint Management für alle Devices
In Zeiten von Remote Work, Home Office und Distanzunterricht haben Mobile Device Management und Enterprise Mobilty Management einen enormen Aufschwung erlebt. Wenn es jedoch darum geht, sowohl stationäre und mobile Endgeräte als auch neue Technologien einheitlich zu verwalten, stoßen diese Lösungen häufig an ihre Grenzen. Mit Unified Endpoint Management hingegen lassen sich alle Geräte und ihre Anwendungen über eine einzige Konsole organisieren, verteilen und sichern.
Während Mobile Device Management (MDM) Systeme ausschließlich mobile Geräte verwalten können, sind sie in der Regel zum Management von Desktop-Betriebssystemen nicht geeignet. Den Smartphones und Tablets mit Android oder iOS der Mitarbeiter und Schüler werden sie zwar gerecht, doch andere Geräte lassen sich mit MDM-Lösungen nur selten managen. Deshalb brauchen zum Beispiel Desktop-PCs in Schul-Computerräumen oder Büros andere oder zusätzliche Management-Lösungen, was wiederum mit mehr Aufwand verbunden ist.
Lösungen für Enterprise Mobility Management (EMM) setzen auf Mobile Device Management auf. Sie können neben mobilen Geräten auch Teile der Infrastruktur wie WLAN Access Points verwalten. Und während beim MDM der Fokus auf der Verwaltung von Funktionen mobiler Endgeräte liegt, steuert EMM zum Beispiel auch einheitlich die Anpassung von Anwendungen, Datensicherheit und Compliances.
Vom Mobile Device Management über das Enterprise Mobility Management
zum Unified Endpoint Management
Unified Endpoint Management stellt die nächste Stufe des Gerätemanagements dar. Es ermöglicht die einheitliche Verwaltung und Konfiguration aller stationären und mobilen Endpunkte wie PCs, Server, Laptops, Tablets, Smartphones, Wearables und anderer Internet of Things Devices.
Mit UEM können IT-Administratoren unter anderem:
Weniger Aufwand, schnellere Einrichtung, mehr Sicherheit
Mit einem solchen ganzheitlichen Geräteverwaltungskonzept erschließen sich Unternehmen, öffentliche Verwaltung und Bildungseinrichtungen somit zahlreiche Vorteile wie zum Beispiel:
Der Weg zur richtigen Unified Endpoint Management Lösung
Mit TASTEONE AV- & IT-Solutions profitieren Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Public Sector nicht nur von bedarfsgerechten Endgeräten. Sie erhalten auf Wunsch auch eine umfassende individuelle Beratung zur effizienten Verwaltung aller Devices sowie der dazugehörigen Infrastrukturen.
Head Office Leverkusen
Marie-Curie-Straße 5
51377 Leverkusen
0214 3126020
info@tasteone.eu
Office Berlin
Caroline-von-Humboldt-Weg 12
10117 Berlin
030 62939110
berlin@tasteone.eu
Office Hamburg
Mönkedamm 9
20457 Hamburg
040 57257480
hamburg@tasteone.eu
Office Hannover
Hohenzollernstraße 13
30161 Hannover
0511 95733158
hannover@tasteone.eu
Office Köln
Herzogstraße 22-24
50667 Köln
0221 96881241
koeln@tasteone.eu
Office Paderborn
Riemekestraße 135
33102 Paderborn
05251 5449209
paderborn@tasteone.eu
Office Frankfurt
Leipziger Straße 59B
60487 Frankfurt am Main
069 34866826
frankfurt@tasteone.eu
Office Stuttgart
Rotebühlplatz 9
70178 Stuttgart
0711 25247070
stuttgart@tasteone.eu