TASTEONE #officehack 3

Dynamischere Besprechungen durch Steh-Meetings

Dynamischere Besprechungen durch Steh-Meetings

Wenn es um die Effizienz und Produktivität in Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen und sonstigen Organisationen geht, spielt auch die Art und Weise, wie Meetings abgehalten werden, eine zentrale Rolle. Eine zunehmend beliebte Methode, um Besprechungen dynamischer und effektiver zu gestalten, sind Steh-Meetings.

Meetings im Stehen sind eine einfache, aber äußerst wirkungsvolle Methode, um Besprechungen dynamischer, effizienter und gesünder zu gestalten. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr darüber.

Die Vorteile von Steh-Meetings

Kürzere Besprechungszeiten: Studien haben gezeigt, dass Steh-Meetings im Durchschnitt 34% kürzer sind als herkömmliche Sitzungen. Da die Teilnehmer stehen, sind sie weniger geneigt, sich zu lange aufzuhalten und fokussieren sich eher auf die wesentlichen Punkte.

Erhöhte Aufmerksamkeit und Beteiligung: Stehen fördert die Durchblutung und hält die Teilnehmer wacher und konzentrierter. Dies führt zu einer aktiveren Beteiligung und kann helfen, die Kreativität und das Problemlösungsverhalten zu steigern.

Förderung der Gesundheit: Langes Sitzen ist nachweislich gesundheitsschädlich. Steh-Meetings bieten eine willkommene Abwechslung und können helfen, gesundheitlichen Problemen wie Rückenschmerzen und Kreislaufproblemen vorzubeugen.

Förderung der Teamdynamik: In Steh-Meetings wird oft eine informellere und offenere Atmosphäre geschaffen. Dies kann die Kommunikation im Team verbessern und dazu beitragen, Hierarchien zu durchbrechen.

Meetings im Stehen fördern die Gesundheit und Teamdynamik

Tipps für erfolgreiche Meetings im Stehen

Klarer Fokus und Agenda: Jede Besprechung sollte eine klare Agenda haben, um sicherzustellen, dass alle relevanten Punkte behandelt werden. Dies gilt besonders für Steh-Meetings, da die Zeit begrenzt ist.

Zeitliche Begrenzung: Halten Sie Steh-Meetings kurz und prägnant. Eine Dauer von 15 bis 30 Minuten hat sich als effektiv erwiesen.

Optimale Räumlichkeiten: Sorgen Sie für ausreichend Platz, damit sich alle Teilnehmer wohlfühlen und sich frei bewegen können. Ein gut belüfteter und heller Raum kann die Produktivität zusätzlich steigern.

Technologische Unterstützung: Nutzen Sie Tools wie digitale Whiteboards oder drahtlose Präsentationssysteme, um Informationen schnell zu teilen und zu visualisieren.

Feedback sammeln: Holen Sie regelmäßig Feedback von den Teilnehmern ein, um die Meetings kontinuierlich zu verbessern und auf die Bedürfnisse des Teams einzugehen.

Positive Auswirkungen auf die Unternehmenskultur

Steh-Meetings können einen positiven Einfluss auf die Unternehmenskultur haben. Sie fördern eine dynamische und flexible Arbeitsweise und können dazu beitragen, eine Kultur des gegenseitigen Respekts und der offenen Kommunikation zu etablieren. Mitarbeiter fühlen sich oft wertgeschätzter und eingebundener, was zu höherer Zufriedenheit und Produktivität führt.

Steh-Meetings fördern die Gesundheit und Teamdynamik

Durch kürzere Sitzungszeiten, erhöhte Aufmerksamkeit, verbesserte Teamdynamik und positive gesundheitliche Effekte können Meetings im Stehen einen erheblichen Beitrag zur Steigerung der Produktivität und Zufriedenheit im Team leisten. Implementieren Sie diese Methode in Ihrem Arbeitsalltag und erleben Sie die positiven Veränderungen selbst!

Sie möchten mithilfe moderner Technologie noch produktiver arbeiten?

Lernen Sie unsere AV-Lösungen für effizientere Abläufe in allen Bereichen kennen!

Zurück

Kontakt

TASTEONE AV- & IT-Solutions GmbH

Head Office Leverkusen

Johannes-Kepler-Straße 14
51377 Leverkusen

+49 214 312602 0
info@tasteone.eu